Wir haben eine großartige Nachricht zu verkünden: Unser Verein Dialog Heidekrautbahn e.V. ist vom Umweltbundesamt als gemeinnützig anerkannt worden! Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung, die unsere Arbeit und unser Engagement würdigt.
In aller Form gilt unserem Dank dem Umweltbundesamt, das unseren Antrag sorgfältig geprüft und positiv entschieden hat. Nach mehr als einem Jahr des Wartens haben wir die Anerkennung erhalten. Diese umfasst den Bereich Brandenburg Oberhavel und Barnim sowie den Bezirk Pankow. Die Anerkennung wurde erteilt, ohne dass Nachbesserungen in der Vereinsstruktur notwendig waren. Das zeigt uns und unseren Mitgliedern, dass die Arbeit und Zeit, die wir für dieses Projekt investiert haben, richtig und zielführend waren. Die Anerkennung vom Umweltbundesamt bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns sehr, dass das Umweltbundesamt unsere gemeinnützigen Ziele und Aktivitäten würdigt.
Auch möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um unseren herzlichen Dank an alle Mitglieder im Verein auszusprechen, die uns in dieser Zeit tatkräftig und loyal unterstützt haben. Diese Anerkennung wäre ohne euch nicht möglich gewesen. Ihr habt mit eurem Engagement, eurem Fachwissen und euren Spenden wesentlich dazu beigetragen, dass wir als Verein wachsen und uns professionalisieren konnten. Lasst uns gemeinsam an diesen Erfolg anknüpfen!
Zum Abschluss kündigen wir noch eine spannende Zeit an, denn das Mühlenbecker Land hat demnächst viele Ausschüsse, in denen u. a. die zukünftige Kreuzung am Bahnhof Schildow Mönchmühle diskutiert wird.
Das NEB-Lärmgutachten und das Erschütterungsgutachten kommen dabei auch auf den Tisch. Diese Gutachten wurden von der NEB in Auftrag gegeben und wurden scheinbar nicht neutral erstellt. Die Begutachtung des Lärmgutachtens war ja schon sehr kritisch, doch es scheint so, als würde das Erschütterungsgutachten ebenfalls die Note mangelhaft erhalten.
Es hat sich herausgestellt, dass die Unterlagen der NEB unzureichend ausgearbeitet wurden und wir als Verein unsere Verantwortung umso mehr wahrnehmen müssen. Durch die Anerkennung können wir nun diese Verantwortung sicherer vertreten und falls nötig über den Rechtsweg beschreiten.
Unser Ziel ist es, einen gemeinsamen Weg zu finden, der ohne Konflikte und als vorbildliches Beispiel für Brandenburg umgesetzt wird. Wir setzen uns weiterhin für eine naturverbundene, lebendige und moderne Zukunft entlang der Stammstrecke ein.
Euer Dialog Heidekrautbahn e.V.
Patrick Schumann