Elektro-Akku-Hybrid von Stadler aus Berlin-Pankow
Elektro-Akku-Hybrid als Alternative zu Wasserstoff
In Berlin Pankow wird von der Firma Stadler die FLIRT Serie gebaut. Diese mit Akku betriebene Elektrobahn wäre eine weitere Alternative zum Diesel und auch zum Wasserstoff, falls es hierdran an den Finanzen scheitert.
Auf den 13 km Strecke der Stammstrecke der Heidekrautbahn könnte diese mit der Akkulaufzeit locker hin und her Fahren und am Endpunkt geladen werden. Und das schönste daran, diese werden lokal bebaut und fördern Arbeitsplätze der Region.
Diesel darf keine Alternative sein!
In Hessen macht man es vor und zeigt wie es geht!
Im Taunus wird die weltgrößte Flotte an Brennstoffzellenzügen in Betrieb gehen. Diese Technik hat gegenüber der klassischen Oberleitung einige Vorteile – und zurzeit leider auch noch Nachteile.
27 E-Bahnen des Typ Alstom Coradia iLint sollen ab 2022 im Rhein-Main Gebiet eingesetzt werden. Und das schönste daran – diese werden mit Es die gleichen Bahnen, die die NEB aus der Stammstrecke einsetzten wollte. Nur scheitert es laut Aussagen der NEB an der Finanzierung für die Bahnen und dazugehöriger Infrastruktur für die Aufbereitung und Lagerung des Wasserstoff.
Nach vorn denken!
Begehung der Stammstrecke der Heidekrautbahn
Mühlenbecker Land , 26.04.2019. Heute trafen sich Vertreter der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ (Jan, Sven und Dennis) mit dem Gemeindevertreter Mario Müller, um die Stammstrecke der Heidekrautbahn innerhalb der Gemeinde Mühlenbecker Land zu begehen. Denn es ist jetzt wichtig, eine fundierte Zuarbeit für den zukünftigen Ausschuss „Heidekrautbahn“ in der Gemeinde Mühlenbecker Land zu leisten, um die Wünsche und Vorstellungen der Gemeinde in die Planungen der NEB einfliessen zu lassen.
„Begehung der Stammstrecke der Heidekrautbahn“ weiterlesenKommunaler Ausschuss „Mobilität im Mühlenbecker Land“
Wir haben am 08.03.2019 bei unserer 1. HBK Gesprächsrunde festgestellt, dass zu viel Ungewissheit über das Projekt, der Reaktivierung der Stammstrecke herrscht.
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde waren sich alle einig, dass ein weiterer fortlaufender Dialog und Zuarbeiten für die Gemeindevertreter und Gemeindeverwaltung notwendig sind.
„Kommunaler Ausschuss „Mobilität im Mühlenbecker Land““ weiterlesenJetzt mitmachen!
Um die Bürgerinitiative aktiv voran zu treiben haben wir heute unsere Rubrik „mitmachen“ freigeschaltet. Jeder kann bei uns mitmachen und uns auf vielfältige Art unterstützen unsere Ziele zu erreichen.
Zudem haben wir ein Spendenkonto freigeschaltet um Flyer, Raummieten für Veranstaltungen oder ähnliches zu finanzieren. Und für ganz schnelle ist auch ein Paypal Konto aktiviert.
Eure Bürgerinititive „Dialog Heidekrautbahn“
1. Öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative
Gestern fand die erste öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ im Kastanienhof in Schildow statt.
Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben den Veranstaltungsraum gefüllt und aufmerksam zugehört. Es entstand ein interessanter Dialog mit und unter den Anwesenden. Es kamen interessante Fragen auf!
„1. Öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative“ weiterlesenHeidekrautkonferenz
Am Dienstag, den 29.01.2019, fand im Bürgersaal im Mühlenbecker Land OT Schildow die Veranstaltung „Heidekrautkonferenz“ statt. Es war schon interessant wie sehr man sich als Politiker, NEB und Verantwortliche des Projektes auf die Schulter klopfen kann – und das über 30 Minuten lang. Typisch bei solchen Veranstaltungen, wie bewiesen wurde, das die Bürger, die sich einen offenen und einen ehrlichen Dialog wünschen und fordern, klein gehalten werden.
Wir werden unsere Fragen nochmal offiziell an die kommunale Politik und die NEB richten und auch eine Stellungnahmen einfordern. Denn es gibt berechtige Fragen die einer Klärung bedürfen. Das sich die staatlichen Medien, die auch Live berichteten, einseitig berichten und sich auf die Seite der Politik stellen, ist leider auch nicht verwunderlich.
Hier finden Sie die offizielle Präsentation der NEB zu den aktuellen Planungen.
Die Präsentation der Niederbarnimer Eisenbahn-AG
www.dialog-heidekrautbahn.de
Am Nachmittag, des 29.01.2019, haben wir pünktlich zur Heidekrautkonferenz um 18:00 Uhr die Domain dialog-heidekrautbahn.de registriert und eine Landingpage erstellt um auf unsere Bürgerinitiative erstmals aufmerksam zu machen.
Unser Motto
Wenn eine Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn notwendig ist, dann unter Einbeziehung der Bürger in einen ernsthaften Dialog!
Wir sind für informativen und sachlichen Austausch der Pro‘s und Contra‘s sowie für das aufgreifen und diskutieren von Alternativen. Kritiken und Sorgen der Bürger sollen diskutiert werden und ein Gehör finden.
Wir sind als Bürgerinitiative für einen konstruktiven Dialog mit der NEB AG, der Betriebsgesellschaft und der kommunalen Politik.