Die beiden Mitmacher und Mitgründer der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ und sachkundigen Einwohner im Ausschuss Heidekrautbahn der Gemeinde Mühlenbecker Land, Sven Wroblewski (CDU Mühlenbecker Land (parteilos)) und Jan Oertner (DIE LINKE Mühlenbecker Land (parteilos)) haben die Vorplanungsunterlagen der Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) fachlich und sachlich beurteilt und bewertet.
„Fachliche Stellungnahme zur Vorplanung der NEB Version 1.0 vom 06.12.2018“ weiterlesenPressemitteilung / 12. Juli 2019
BürgerInnen der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ (BI) der Gemeinde Mühlenbecker Land (GML) fordern Garantien von der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und den Einsatz Ihres Bürgermeisters Filippo Smaldino (BM) für unsere Gemeinde bei der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn (HKB)
Als Antwort und Stellungnahme auf den Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) vom 10. Juli 2019 bezüglich der Aussagen der NEB auf unsere Forderungen nach Garantien, machen wir als BI nochmals deutlich, dass es uns um echte Bürgerbeteiligung geht. Unsere Forderungen unter anderem nach einem Nachtfahrverbot von Güterverkehr und dem Einsatz von Alternativen zum krebserregenden Glyphosat sind nicht auf Phantasien oder Angstmacherei begründet – sondern beruhen auf Fakten. Im Folgenden nehmen wir zu den einzelnen Punkten Stellung:
„Pressemitteilung / 12. Juli 2019“ weiterlesenUnterschriften für den Gesundheits- und Umweltschutz
Die Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ ist für sinnvollen, zukunftssicheren und umweltfreundlichen ÖPNV/SPNV. Jedoch habenhaben die Bürgerinnen und Bürger eine Bedingung:

Bürger in Aktion für die Gesundheit
Mühlenbecker Land. Mittlerweile besteht die Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ aus ca. 150 engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Kritik aber auch Ängste das Projekt, der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn, betreffend haben.
Die Kritik äußert sich im Wesentlichen über den Gesundheits- und Umweltschutz. Glyphosat, Feinstaub, fehlender Lärmschutz, Schrankenschließzeiten, Nachfahrverbot für Güterzüge, Geschwindigkeitsbeschränkung innerorts, Dieselbahnen sowie dem Entfall des Bahnhofs Schildow Nord, etc. Die Bürgerinnen und Bürger möchten gem. Artikel 2 des Grundgesetzes gesund bleiben!
„Bürger in Aktion für die Gesundheit“ weiterlesenKooperation mit der „BÜRGERINITIATIVE GEGEN EISENBAHNLÄRM IN BASDORF UND WANDLITZ“
Wir freuen uns, dass wir auf der NEB-Veranstaltung am 14 Mai 2019 gleichgesinnte aus Wandlitz Ortsteil Basdorf kennenlernen konnten.
Auch in Basdorf hat sich eine Bürgerinitiative gegründet „BÜRGERINITIATIVE GEGEN EISENBAHNLÄRM IN BASDORF UND WANDLITZ“, die das Projekt der Reaktivierung der Stammstrecke kritisch betrachtet und sich aktiv für Maßnahmen zur Vermeidung von Eisenbahnlärm einsetzt.
Beide Bürgerinitiativen „BÜRGERINITIATIVE GEGEN EISENBAHNLÄRM IN BASDORF UND WANDLITZ“ und „Dialog Heidekrautbahn“ werden zukünftig enger zusammenarbeiten, um gemeinsam das Ziel zu verfolgen, einen bestmöglichen SPNV für die Bürger unsere Regionen zu erwirken.
Link zur Bürgerinitiative: https://gegen-eisenbahnlaerm.jimdofree.com
Eure Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“