wie war es gewesen und was ist rausgekommen? Bald kläre wir hier etwas auf.
Sei gespannt und schau vorbei.
Wenn, dann mit uns Bürgern
wie war es gewesen und was ist rausgekommen? Bald kläre wir hier etwas auf.
Sei gespannt und schau vorbei.
Gern möchten wir Euch vom heutigen Erörterungstermin für den Bereich Mühlenbecker Land zum Verfahren der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn berichten. Geladen für den heutigen Termin war die Gemeinde Mühlenbecker Land, der Verein Dialog Heidekrautbahn e.V. der Fahrgastverband Pro-Bahn sowie die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) als Vorhabenträgerin.
„Nebel über der Heidekrautbahn – Erörterungstermin am 26.09.2023 in Schildow“ weiterlesenIm Video gehen wir auf ein paar Dokumente ein, die wir weiter unten im Beitrag verlinkt haben und euch online bereitstellen.
SAVE THE DATES
wir haben gute Nachrichten: Die NEB hat endlich auf unsere Einwendungen geantwortet. Auch wenn wir mit den Antworten nicht zufrieden sind, müssen wir sie als Verein zunächst hinnehmen, aber nicht akzeptieren. Die Qualität der Antworten ist fragwürdig, denn die NEB ist auf unsere Einwendungen kaum eingegangen und hat viele Punkte mit den immer gleichen Floskeln abgetan.
„Der Erörterungstermin ist gekommen“ weiterlesenIn aller Form gilt unserem Dank dem Umweltbundesamt, das unseren Antrag sorgfältig geprüft und positiv entschieden hat. Nach mehr als einem Jahr des Wartens haben wir die Anerkennung erhalten. Diese umfasst den Bereich Brandenburg Oberhavel und Barnim sowie den Bezirk Pankow. Die Anerkennung wurde erteilt, ohne dass Nachbesserungen in der Vereinsstruktur notwendig waren. Das zeigt uns und unseren Mitgliedern, dass die Arbeit und Zeit, die wir für dieses Projekt investiert haben, richtig und zielführend waren. Die Anerkennung vom Umweltbundesamt bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns sehr, dass das Umweltbundesamt unsere gemeinnützigen Ziele und Aktivitäten würdigt.
„Dialog Heidekrautbahn e.V. vom Umweltbundesamt anerkannt“ weiterlesenBeim Zündfunken der Gründung am 29. Januar 2019 und rechtzeitig zur großen Heidekrautbahnkonferenz war unser Ziel klar gesteckt und so stand es auch geschrieben. „Wenn, dann mit uns Bürger!“ (siehe https://www.dialog-heidekrautbahn.de/www-dialog-heidekrautbahn-de/). Doch dies gestaltete sich äußerst schwer, denn jegliche Kritiken an dem Projekt Heidekrautbahn, sei Sie auch noch so berechtigt und konstruktiv gewesen, wurde von den Enthusiastinnen und Enthusiasten sowie Nostalgikerinnen und Nostalgikern wegdiskutiert und die Kritikerinnen und Kritiker versucht zum Schweigen zu bringen. Mit hoher Sach- und Fachkompetenz ließ sich die schnell wachsende Bürgerinitiative nicht vom Weg abbringen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Umwelt zu vertreten.
„Jubel Truble Heiterkeit – oder auch andersrum.“ weiterlesenUnd wieder wurde der Ausschuss Heidekrautbahn abgesagt. Die Begründungen waren stets die Gleichen: „Es gibt nichts Neues!“ Doch gibt es wirklich nichts Neues? Aber warum sollte ich mich hier wiederholen? Der Vorsitzende für diesen Ausschuss sollte ersetzt werden und die Planungen für die Gemeinde vorangehen.
„NEWS | Info-Veranstaltung Heidekrautbahn“ weiterlesenwir informieren Dich über den aktuellen Stand des Projektes der Heidekrautbahn.