Am Nachmittag, des 29.01.2019, haben wir pünktlich zur Heidekrautkonferenz um 18:00 Uhr die Domain dialog-heidekrautbahn.de registriert und eine Landingpage erstellt um auf unsere Bürgerinitiative erstmals aufmerksam zu machen.

Wenn, dann mit uns Bürgern
Am Nachmittag, des 29.01.2019, haben wir pünktlich zur Heidekrautkonferenz um 18:00 Uhr die Domain dialog-heidekrautbahn.de registriert und eine Landingpage erstellt um auf unsere Bürgerinitiative erstmals aufmerksam zu machen.
Wenn eine Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn notwendig ist, dann unter Einbeziehung der Bürger in einen ernsthaften Dialog!
Wir sind für informativen und sachlichen Austausch der Pro‘s und Contra‘s sowie für das aufgreifen und diskutieren von Alternativen. Kritiken und Sorgen der Bürger sollen diskutiert werden und ein Gehör finden.
Wir sind als Bürgerinitiative für einen konstruktiven Dialog mit der NEB AG, der Betriebsgesellschaft und der kommunalen Politik.
Quelle: moz.de / Author & Foto: Markus Baluska
Seit 30 Jahren träumen Eisenbahnfans von der Strecke, seit 20 Jahren diskutiert die Öffentlichkeit – und nun soll es auf einmal ganz schnell gehen. Ab Ende 2023 sollen wieder Züge auf der Stammstrecke der Heidekrautbahnrollen, von Wilhelmsruh nach Nordosten. Am Donnerstag unterzeichneten die Länder Berlin und Brandenburg, der Verkehrsverbund VBB und das Eisenbahnunternehmen NEB einen entsprechenden Vertrag. Gut 20 Millionen Euro sind veranschlagt für die rund 14 Kilometer lange Strecke von Schönwalde bis Berlin-Wilhelmsruh – verglichen mit anderen Projekten wie der halben Milliarde für die A100 eine Kleinigkeit. Ab 2028/2030 sollen die Züge bis zum ICE-Bahnhof Gesundbrunnen rollen.AnzeigeAnzeige
„Heidekrautbahn soll in fünf Jahren wieder fahren“ weiterlesenFahrgäste aus dem nördlichen Berliner Umland sollen die Stadt in einigen Jahren auch wieder über die sogenannte Heidekrautbahn erreichen. Ziel sei ein Halbstundentakt der Züge zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Klosterfelde bei Wandlitz (Barnim), teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Donnerstag mit.
„Neue Heidekrautbahn soll Wandlitz mit Berlin verbinden“ weiterlesenQuelle: MOZ.de / Author & Foto: Jürgen Liebezeit
Mühlenbecker Land (MOZ) Der Wohnstandort Mühlenbecker Land wird immer beliebter – und bringt gleichzeitig viele Probleme mit sich. Das machte die Verwaltungsspitze um Bürgermeister Filippo Smaldino-Stattaus (SPD) in einem Pressegespräch am Montagmorgen im Rathaus deutlich.
„Weichen für Heidekrautbahn gestellt“ weiterlesenQuelle: svz.de / Author & Foto: Roland Becker
Die in Berlin-Pankow und Velten ansässige Firma Stadler hat erstmals ihren batteriebetriebenen Nahverkehrszug „Flirt Akku“ vorgestellt. Vom Firmengelände in Pankow ging die Fahrt zum stillgelegten Schildower Bahnhof.
„PREMIERE FÜR ELEKTRO-ZUG : Stadler flirtet mit Akku-Zügen“ weiterlesenQuelle: rbb24.de / Bild: imago/Steinach
Die Heidekrautbahn führte bis zum Mauerbau von Wilhelmsruh hoch in Richtung Barnim durch Schildow und Mühlenbeck. Auf dieser Strecke soll es in drei Jahren wieder rollen, beschlossen nun die Gremien. Und für zwei weitere Strecken gibt es Ausbaupläne.
„Alte Heidekraut-Strecke wird in drei Jahren wieder bedient“ weiterlesen