NEWS | Info-Veranstaltung Heidekrautbahn

Kein Erörterungstermin und der Ausschuss wurde wieder abgesagt

Und wieder wurde der Ausschuss Heidekrautbahn abgesagt. Die Begründungen waren stets die Gleichen: „Es gibt nichts Neues!“ Doch gibt es wirklich nichts Neues? Aber warum sollte ich mich hier wiederholen? Der Vorsitzende für diesen Ausschuss sollte ersetzt werden und die Planungen für die Gemeinde vorangehen.

„NEWS | Info-Veranstaltung Heidekrautbahn“ weiterlesen

Warum ist es so still? Wann geht es weiter?

Zeitung

Wir haben jetzt einen Newsletter. Jetzt anmelden!

Verpass keine Termine oder Bekanntmachungen. Zurzeit hören wir nicht viel von der Heidekrautbahn. Doch bald wird sich das ändern und Bekanntmachungen werden kurzfristig vor dem Stichtag bekannt gegeben. In unserem Newsletter informieren wir nicht nur über zukünftige Veranstaltungen von „Dialog Heidekrautbahn“ e.V.. Sondern auch über alle Veröffentlichungen oder Auslegungen von Unterlagen rund um die Heidekrautbahn. Verpass keine Bekanntmachungen und habe immer einen Überblick, wenn sich etwas ändert.

„Warum ist es so still? Wann geht es weiter?“ weiterlesen

Planfeststellungsverfahren und die nächsten Schritte

Wie geht es nun weiter?

Viele der Anwohner von Brandenburg und Berlin haben Ihr Recht und die Pflicht wahrgenommen, ihre persönlichen Belange und Interessen im Planfeststellungsverfahren niederzuschreiben. Die Planfeststellungsbehörde prüft nun alle Einwände. Welche Schritte jedoch daraus resultieren, können wir noch nicht wissen. Wir melden uns sofort, wenn uns neue Informationen vorliegen und hinterlassen euch bis dahin ein Video, um euch einen kleinen Überblick im Planfeststellungsverfahren zu geben.

#1 Aktuelles zur Heidekrautbahn | Planfeststellungsverfahren

Was hat dieser Brief zu bedeuten?

Dieser Tage erreicht den einen oder anderen von euch ein Brief der NEB. Die Baumaßnahmen beginnen und dein Handeln ist gefordert!

Auf was musst du achten? Was steht dir zu?

Habt ihr einen dieser Briefe erhalten? Oder vielleicht euer Nachbar? Wir wollen euch helfen den Inhalt zu verstehen. Welche Rechte & Pflichten entstehen für den Besitzer? Was will die NEB wirklich? Wie groß kann der Umfang der Maßnahme für mich werden? Diese und noch viele andere Fragen interessieren euch?

Sendet uns eine Mail an hallo@dialog-heidekrautbahn.de und schildert uns eure Fragen rund um diese Baumaßnahme.

Macht euch bereit für den nächsten Dialog! Wir werden euch nicht mit eueren Fragen allein lassen!

Aktuelles rund um das Projekt Heidekrautbahn im Mühlenbecker Land

Viel ist nicht passiert!

Liebe Freunde der Heidekrautbahn, liebe Freunde der stillen Gleise,

seit unserem letzten Post ist schon eine ganze Weile vergangen. Mittlerweile ist viel passiert und wir haben fast eine Pandemie erfolgreich überstanden – bei der Reaktivierung der Heidekrautbahn ist allerdings nicht viel passiert. 

„Aktuelles rund um das Projekt Heidekrautbahn im Mühlenbecker Land“ weiterlesen

Jetzt kommt der Diesel doch!

Kein Wasserstoffzug zum Start der Heidekrautbahn

Diese Überschrift habe ich immer gehofft nicht schreiben zu müssen. Doch leider hat Herr Dellmann am Donnerstag,den 30.01.2020, im Heidekrautbahn-Ausschuss diese Nachricht verkündet. Der Betrieb von Wasserstoffzügen ist maßgeblich vom Bau eines Wasserstoffkraftwerks abhängig. Doch die Firma Enertrag hat es nicht leicht, einen passenden Standort zu finden. Auch die Bedenken von einigen Windkraft-Gegnern machen das Voranschreiten in diesem Projekt zu einem zähen Prozess in dem der Ökologische Gedanke dem anderem Ökologischen Gedanken im Wege steht.

„Jetzt kommt der Diesel doch!“ weiterlesen

Beeinflusst Lobbyismus Entscheidungen im Ortsbeirat Schildow?

Um es vorweg zu nehmen, ja, offensichtlich beeinflusst Lobbyismus Entscheidungen im Ortsbeirat in Schildow. Zumindest lässt die letzte Ortsbeiratssitzung vom 13.01.2020 diese Schlussfolgerung durchaus zu.

Schildow. Die Ortsvorsteherin von Schildow, Frau Silvia Gaideck (SPD) hat am 13.01.2020 eingeladen. Tagesordnungspunkte waren neben den „Zuwendungen 2020 TOP 12“ und „Entwurfsplanung Dorfanger TOP 09“ auch „Aufstellungsbeschluss B-Plan Nr.44 TOP 08“ Doch TOP 08 und 09 lassen mich noch immer Grübeln, wo die Reise mit Schildow und dem Mühlenbecker Land hingehen wird.

„Beeinflusst Lobbyismus Entscheidungen im Ortsbeirat Schildow?“ weiterlesen

Ausschusssitzung des Wandlitzer Ausschusses A6 – Umwelt, Energie und ÖPNV

Ein Review des Abends und offener Brief an Herrn Reinhold Dellmann von Anke Przybilla, Mitglied der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ aus Schönwalde.

Schönwalde. Am Montag, den 07.10.2019 fand im Kulturhaus „Goldener Löwe“ die zweite Ausschusssitzung des Wandlitzer Ausschusses A6 – Umwelt, Energie und ÖPNV statt. Nach der ersten Sitzung dieses nach der Kommunalwahl entstandenen Ausschusses im August 2019, an dem bereits Einwohner von Schönwalde und Basdorf teilgenommen hatten, wurde für den aktuellen Termin die NEB eingeladen, um in eine Diskussion um die Reaktivierung der Stammstrecke und die Lärmbelästigung durch Pfeifsignale in Basdorf einzusteigen. Gemeindevertreter konnten sich somit ein Bild von den Problemen machen und die NEB sollte in die Pflicht genommen werden, Fragen zu beantworten. Anwesend war Herr Dellmann und ein weiterer Vertreter der NEB, der jedoch im Laufe des Abends so gut wie nicht in Erscheinung trat.

„Ausschusssitzung des Wandlitzer Ausschusses A6 – Umwelt, Energie und ÖPNV“ weiterlesen