wir informieren Dich über den aktuellen Stand des Projektes der Heidekrautbahn.
Die Heidekrautbahn kommt…. heißt es im Mühlenspiegel.
Was ist nun wichtig zu wissen und auf was werden wir uns einstellen müssen?
Der Mühlenspiegel ist ein kommunales Blatt, welches mit viel Liebe und Hingabe der Presseabteilung des Mühlenbecker Land angefertigt wird und ein breites Themenspektrum beinhaltet. Dies soll kein Bashing Artikel werden, nur möchten wir einige Anmerkungen zum Artikel über die Heidekrautbahn schreiben.
Der Artikel: https://www.muehlenbecker-land.de/muehlenspiegel/2022_09/30/
Wir haben uns die Einleitung auf Seite 30 angesehen und analysiert.
„Die Heidekrautbahn kommt…. heißt es im Mühlenspiegel.“ weiterlesenAm Ziel vorbei – setzen, sechs!
Oder auch: „So beschummelt man die Bürger kosteneffizient um ihren Lärmschutz!“
Ein hartes Urteil wurde uns für das erstellte Schallschutzgutachten der NEB/Peutz bestätigt und quittiert. Es hat sich gelohnt, eine unabhängige fachgutachterliche Stellungnahme zur Untersuchung der betriebsbedingten Schallimmissionen im Planfeststellungsverfahren zur Reaktivierung der Stammstrecke der Niederbarnimer Eisenbahn zu beauftragen.
„Am Ziel vorbei – setzen, sechs!“ weiterlesenSave-the-Date: Nächste Informations-Veranstaltung im Kastanienhof in Schildow
5 Fake-News über die Reaktivierung der Heidekrautbahn
Es kann nicht Schaden, etwas mehr zu wissen und mit Irrtümern aufzuräumen. Lesen Sie hier die 5 größten Irrtümer zum Projekt der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn.
Das könnte Sie interessieren!
„5 Fake-News über die Reaktivierung der Heidekrautbahn“ weiterlesenSpendenaufruf: Überprüfung des Schall- und Emissionsgutachtens
Gemeinsam für die Bürger entlang der Stammstrecke der Heidekrautbahn
Liebe Freunde und Freundinnen des Dialog Heidekrautbahn e.V.,
seit mittlerweile über dreieinhalb Jahren befassen sich Mitglieder des Dialog Heidekrautbahn e.V. (früher Bürgerinitiative Dialog Heidekrautbahn) mit der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn und ihren Folgen. Wir kämpfen seither für die Belange der Bürger sowie der Umwelt. In diesen mehr als drei Jahren konnten wir viel erreichen.
Jetzt aber geht die Arbeit erst so richtig los und seit einigen Wochen sind die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren veröffentlicht. Nun beginnt die eigentliche Aufarbeitung des Projektes, wie es die NEB plant.
„Spendenaufruf: Überprüfung des Schall- und Emissionsgutachtens“ weiterlesenPlanfeststellungsverfahren der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn
Es geht in die letzte Runde und die Daten sind bereits veröffentlicht.
Wir haben hier die Informationsquellen der Auslegungen in Berlin und Brandenburg zusammen getragen. Die Einwendefrist endet am 07.10.2022 um 24:00 Uhr.
Berlin hat die Einwendefrist des Planfeststellungsverfahren der Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn auf den 14.10.2022 verlängert. Dies gilt jedoch nicht für Brandenburg! In Brandenburg endet die Einwendefrist am 07.10.2022.
Leider wird dies teilweise falsch kommuniziert bzw. interpretiert.
Das Aus droht: HANS und die NEB sollen nicht mehr fahren
Plötzlich abgehängt: Brandenburger Regionalbahnlinien droht das Ende
Ein Artikel der Berliner Zeitung vom 15. Juni 2022, Bild-Quelle: dpa/Soeren Stache
„Das Aus droht: HANS und die NEB sollen nicht mehr fahren“ weiterlesenAlles neu macht der September – Vereinsgründung
Aus der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ wird der Verein „Dialog Heidekrautbahn e.V.“
Schildow, Am Abend des 30. August 2021 haben sich die Sprecher der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ im Kastanienhof in Schildow getroffen, um eine Neukonstellation für die kommende Zeit auf den Weg zu bringen. Aufgrund des hohen Zuspruches seitens der Bürger unserer Gemeinde und Nachbargemeinden sowie der in der Zukunft zu bewältigenden Aufgaben haben Sie sich entschieden die Bürgerinitiative in einen gemeinnützigen Verein umzuwandeln.
„Alles neu macht der September – Vereinsgründung“ weiterlesenWas haben die NEB und die Gebrüder Grimm* gemeinsam?
Um die Pointe gleich vorweg zu nehmen, beide erzählen Märchen.
Bis jetzt beruft sich die NEB in allen Veranstaltungen auf ihre Konzessionsurkunde mit dem Recht die Stammstrecke der Heidekrautbahn zu reaktivieren. Diese Konzessionsurkunde von 1900 gilt für sie als Bau- und Betriebserlaubnis für die Stammstrecke der Heidekrautbahn.
„Was haben die NEB und die Gebrüder Grimm* gemeinsam?“ weiterlesen