Plötzlich abgehängt: Brandenburger Regionalbahnlinien droht das Ende
Ein Artikel der Berliner Zeitung vom 15. Juni 2022, Bild-Quelle: dpa/Soeren Stache
„Das Aus droht: HANS und die NEB sollen nicht mehr fahren“ weiterlesenEin Artikel der Berliner Zeitung vom 15. Juni 2022, Bild-Quelle: dpa/Soeren Stache
„Das Aus droht: HANS und die NEB sollen nicht mehr fahren“ weiterlesenSchildow, Am Abend des 30. August 2021 haben sich die Sprecher der Bürgerinitiative „Dialog Heidekrautbahn“ im Kastanienhof in Schildow getroffen, um eine Neukonstellation für die kommende Zeit auf den Weg zu bringen. Aufgrund des hohen Zuspruches seitens der Bürger unserer Gemeinde und Nachbargemeinden sowie der in der Zukunft zu bewältigenden Aufgaben haben Sie sich entschieden die Bürgerinitiative in einen gemeinnützigen Verein umzuwandeln.
„Alles neu macht der September – Vereinsgründung“ weiterlesenBis jetzt beruft sich die NEB in allen Veranstaltungen auf ihre Konzessionsurkunde mit dem Recht die Stammstrecke der Heidekrautbahn zu reaktivieren. Diese Konzessionsurkunde von 1900 gilt für sie als Bau- und Betriebserlaubnis für die Stammstrecke der Heidekrautbahn.
„Was haben die NEB und die Gebrüder Grimm* gemeinsam?“ weiterlesenDie Sitzung wurde auf Grund der hohen vorhandenen Infektionen in Oberhavel richtigerweise online durchgeführt. Nach fast einem Jahr Corona, Home-Office und Home-Schooling waren die Erwartungen hoch, die abgelieferte Leistung jedoch mehr als ungenügend. Nicht nur der neue Vorsitzende des Ausschusses (Hr. Schwarzer, Freie Wähler) kam mit seiner Technik nicht klar, auch andere Ausschussmitglieder haderten mit der Digitalisierung. Die Verwaltung versuchte zu helfen wo es ging, hinterließ aber auch kein gutes Bild. Wer das miterlebt hat kann nachvollziehen, warum wir als Gemeinde beim Thema Digitalisierung der Verwaltung und Schulen meilenweit hinterherhinken.
„Ausschuss Heidekrautbahn im Mühlenbecker Land“ weiterlesenWer damals noch dachte, es würde mit dem Teufel zugehen so eine Behauptung aufzustellen, der liegt falsch!
Haben wir es jetzt schriftlich? Die Nahverkehrstangente ist Bestandteil von i2030. Die Heidekrautbahn über die Stammstrecke wird keine zusätzliche Alternative zur S8, um nach Berlin zu kommen, sondern ein schlechter Ersatz. Die S8 wird zur S75 und nicht mehr nach Berlin rein fahren – sondern nach Höhenschönhausen.
„Tausche gut Bahnverbindung gegen schlechten Ersatz“ weiterlesenBis zu 59 Mio. Euro Unterschied – Über 30 Jahre gesehen ist der Batterietriebzug (BEMU) wesentlich wirtschaftlicher als der Brennstoffzellentriebzug (HEMU). Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des VDE. Als Hauptprobleme für den HEMU nennen die Autoren der Studie die Energiekosten und die Tauschkosten für die Brennstoffzelle.
Wann startet der Livestream?
Montag, 08.06.2020 | 18:00 Uhr
Was gibt es zu beachten?
Nach dem Aufruf des Links aktivieren Sie bitte noch unten links in der Ecke den Audio-Empfang.
Wie werde ich meine Fragen los, gibt es eine Chatfunktion?
Wie immer sind Ihre Fragen willkommen! Unterhalb des Livestreams befindet sich der Button für den Chat, den Sie durch einen Klick und Ihre Namenseingabe erreichen, Sie können hier ihre Fragen platzieren. Herr Dr. Klocksin erhält die gesammelten Fragen und steht Ihnen nach Ende des Vortrags Rede und Antwort.
Zum Livestream: https://www.conf.dfn.de/stream/nr5hmvduhmmpr
Es sind aktuell keine Veranstaltungen geplant
https://www.ews.tu-berlin.de/wintersemester_20192020/18_november_2019/
Es sind aktuell keine Veranstaltungen geplant
Ich lade euch ein. Lasst uns gemeinsam am 25.Oktober von 14-19 Uhr auf dem Marktplatz in Schildow diskutieren und Lösungen finden, wie wir unser Zukunft mit Wasserstoff-Züge gestalten können.
Patrick Schumann